Busse nach Amalfi

Veröffentlicht von

Alle Linien, Fahrpläne und Tipps für die Anreise

Die Amalfiküste gehört zu den schönsten Küstenlandschaften Italiens und Amalfi ist ihr bekanntester Ort. Viele Reisende möchten die malerische Küstenstadt ohne Auto erreichen, da Parkplätze knapp und teuer sind und die engen Straßen das Fahren sehr stressig machen. Öffentliche Busse sind daher die beste und günstigste Möglichkeit, um nach Amalfi zu kommen. Hier findest du alle Infos zu den Buslinien, Fahrplänen und praktischen Tipps.

Busse von Neapel nach Amalfi

Von Neapel aus gibt es direkte Busverbindungen an die Amalfiküste, allerdings nicht sehr häufig. Die bekannteste Linie fährt vom Busbahnhof Neapel (Piazza Garibaldi, direkt am Hauptbahnhof) über die Autobahn bis nach Amalfi.

  • Dauer: ca. 1 Stunde 45 Minuten

  • Preis: rund 6–8 € pro Person

  • Taktung: wenige Direktverbindungen pro Tag, vor allem morgens und nachmittags

Eine Alternative ist es, zunächst mit dem Zug nach Sorrent oder Salerno zu fahren und von dort mit dem Bus weiterzureisen (siehe unten).

Tagestouren Amalfiküste: Nicht jeder Tourist hat ein Auto, nicht jeder will auf der Küstenstraße an der Amalfiküste Auto fahren. Öffentliche Busse sind auch nicht Jedermanns Sache. Es gibt dutzende verschiede  Touren mit Bus oder Schiff. Eine sehr gute Übersicht über solche Tagesausflüge gibt es auf der deutschen Webseite Getyourguide: Link mehr Infos und Buchung

Busse von Sorrent nach Amalfi

Die wichtigste und meistgenutzte Verbindung ist die Linie SITA Sud Sorrent – Positano – Amalfi. Sie gilt als eine der schönsten Busfahrten der Welt, führt aber über sehr enge und kurvige Straßen entlang der Steilküste.

  • Haltestelle in Sorrent: direkt am Bahnhof von Sorrent

  • Zwischenstopps: Positano, Praiano, weitere kleine Orte

  • Dauer: ca. 1 Stunde 40 Minuten

  • Preis: etwa 3–4 € pro Ticket

  • Fahrplan: in der Hochsaison bis zu 1 Bus pro Stunde, im Winter deutlich seltener

Tipp: Besonders im Sommer sind die Busse oft überfüllt. Es lohnt sich, früh am Bahnhof zu sein und ggf. die Tickets schon vorher zu kaufen.

Busse von Salerno nach Amalfi

Von Salerno aus gibt es ebenfalls direkte Verbindungen mit den blauen SITA Sud Bussen. Diese Strecke ist etwas weniger kurvig als die Verbindung von Sorrent, aber landschaftlich ebenfalls sehr reizvoll.

  • Haltestelle in Salerno: Piazza della Concordia (direkt am Hafen) oder Bahnhof Salerno

  • Dauer: ca. 75 Minuten

  • Preis: etwa 3–4 €

  • Fahrplan: tagsüber regelmäßig, meist alle 30–60 Minuten

Die Strecke eignet sich auch gut für Tagesausflüge von Salerno nach Amalfi.

Busse von Ravello nach Amalfi

Ravello liegt oberhalb von Amalfi und ist nur über eine kleine Bergstraße erreichbar. Auch hier verkehren regelmäßig Busse:

  • Dauer: ca. 20 Minuten

  • Preis: ca. 1,50–2 €

  • Frequenz: tagsüber etwa alle 30 Minuten

Die Linie verbindet Ravello mit dem zentralen Busbahnhof in Amalfi.

Siehe auch: Unser Artikel über Busverbindungen nach Ravello

Ankunft in Amalfi – Busbahnhof und Tickets

Alle Linien enden am Busbahnhof von Amalfi, der direkt am Hafen liegt. Von hier aus starten auch die Busse in die umliegenden Orte (z. B. Ravello, Positano oder Salerno).

  • Ticketkauf: Tickets gibt es in Tabacchi-Läden, kleinen Kiosken oder direkt am Busbahnhof. In den Bussen selbst können Tickets nur selten gekauft werden – man sollte sie daher im Voraus besorgen.

  • Ticketarten: Es gibt Einzelfahrscheine sowie Tageskarten, mit denen man beliebig viele Fahrten entlang der Küste unternehmen kann. Eine Tageskarte kostet etwa 10–12 €.

Praktische Tipps für die Busfahrt nach Amalfi

  • Rechtzeitig am Bus sein: Besonders im Sommer sind die Busse oft überfüllt. Wer nicht stehen möchte, sollte früh an der Haltestelle sein.

  • Kurvenreiche Fahrt: Die Strecke ist sehr kurvig, daher empfiehlt es sich, bei Reisekrankheit Tabletten oder Kaugummis mitzunehmen.

  • Beste Plätze: Rechts sitzen, wenn man von Sorrent nach Amalfi fährt – so hat man den schönsten Blick aufs Meer.

  • Fahrpläne im Blick behalten: Am Abend fahren deutlich weniger Busse, also rechtzeitig die Rückfahrt einplanen.

Fazit

Busse sind die günstigste und praktischste Möglichkeit, um nach Amalfi zu gelangen. Ob von Neapel, Sorrent, Salerno oder aus den umliegenden Dörfern – die Verbindungen sind gut ausgebaut und landschaftlich einmalig. Wer Geduld mitbringt und sich rechtzeitig ein Ticket sichert, erlebt schon auf der Fahrt nach Amalfi ein echtes Highlight der Amalfiküste.

Alternative: Fähren nach Amalfi – Überblick, Fahrpläne und Tipps

Die Amalfiküste ist nicht nur über die kurvigen Küstenstraßen erreichbar, sondern auch mit dem Schiff. Fähren und Schnellboote sind eine beliebte Alternative zum Bus, da sie nicht nur schnell und bequem sind, sondern auch spektakuläre Ausblicke auf die Küste bieten. Besonders in der Hochsaison von April bis Oktober verkehren zahlreiche Fährlinien zwischen Amalfi und den wichtigsten Orten der Region.

>>>  Siehe auch:  Fähren Amalfi (alle Linien, Fahrpläne…)

Von Neapel nach Amalfi

Von Neapel gibt es direkte Fährverbindungen nach Amalfi, vor allem in den Sommermonaten. Die Fahrt dauert je nach Schiffstyp rund 1,5 bis 2 Stunden. Viele Reisende schätzen diese Verbindung, weil sie den dichten Verkehr auf der Küstenstraße umgeht und gleichzeitig einen entspannten Start in den Urlaub bietet.

Von Sorrent nach Amalfi

Eine der beliebtesten Routen ist die Fährverbindung zwischen Sorrent und Amalfi. Die Fahrt dauert etwa 40–50 Minuten. Vor allem Tagesausflügler nutzen diese Verbindung, da sie eine schnelle und komfortable Alternative zum Bus entlang der kurvigen Küstenstraße bietet.

Von Salerno nach Amalfi

Von Salerno gibt es regelmäßig Fähren nach Amalfi. Diese Strecke ist besonders praktisch, wenn man mit dem Zug aus Rom oder Neapel nach Salerno anreist und von dort direkt aufs Schiff umsteigen möchte. Die Überfahrt dauert etwa 35–50 Minuten.

Weitere Verbindungen

Neben den großen Städten gibt es auch Verbindungen von und nach Positano, Capri und Ischia. Besonders die Strecke Amalfi–Positano ist sehr beliebt, da sie nur rund 20 Minuten dauert und eine der schönsten Ausblicke auf die Amalfiküste bietet. Auch Ausflugsboote zwischen den Inseln und der Küste legen regelmäßig in Amalfi an.

Saison und Fahrpläne

Die meisten Fährlinien verkehren nur zwischen April und Oktober. In der Nebensaison (November bis März) gibt es in der Regel keine regulären Schiffsverbindungen nach Amalfi. Daher sollte man seine Reisezeit beachten und frühzeitig prüfen, ob eine Fährverbindung verfügbar ist.

Tickets und Preise

Tickets können am Hafen oder online gekauft werden. Die Preise variieren je nach Strecke und Anbieter, liegen aber meist zwischen 10 und 30 Euro pro Person und Strecke. In der Hochsaison empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung, da die Fähren schnell ausgebucht sein können.

Vorteile gegenüber dem Bus

  • Schnelligkeit: Fähren sind oft schneller als Busse, die auf der Küstenstraße im Stau stehen können.

  • Komfort: Mehr Platz, frische Luft und keine Serpentinen.

  • Aussicht: Panoramablicke auf die Amalfiküste vom Wasser aus – ein echtes Highlight der Reise.

Fazit

Eine Fährfahrt nach Amalfi ist nicht nur ein Transportmittel, sondern gleichzeitig ein Erlebnis. Wer im Frühling oder Sommer reist, sollte unbedingt die Möglichkeit nutzen, mit dem Schiff an der Amalfiküste entlangzufahren. Es ist die wohl schönste Art, in Amalfi anzukommen.

Tagestouren Amalfiküste: Nicht jeder Tourist hat ein Auto, nicht jeder will auf der Küstenstraße an der Amalfiküste Auto fahren. Öffentliche Busse sind auch nicht Jedermanns Sache. Es gibt dutzende verschiede  Touren mit Bus oder Schiff. Eine sehr gute Übersicht über solche Tagesausflüge gibt es auf der deutschen Webseite Getyourguide: Link mehr Infos und Buchung

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert