Busse zum Vesuv (Vesuvio)

Veröffentlicht von

Alle Linien, Fahrpläne & Tipps (2025)

Mit dem Bus auf den Vesuv – Überblick

Der Vesuv bei Neapel ist einer der wenigen noch aktiven Vulkane in Europa und ein beliebtes Ausflugsziel. Viele Besucher reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln an. Die wichtigste Verbindung ist die öffentliche Buslinie EAV 808 „Pompei – Vesuvio“, die direkt bis zum Parkplatz auf 1.000 Metern Höhe (Quota 1000) fährt. Von dort startet der Wanderweg zum Krater.

Daneben gibt es private Shuttlebusse wie den Vesuvio Express ab Ercolano Scavi. Wer den Krater besuchen möchte, muss außerdem vorab ein Online-Ticket mit Zeitfenster buchen.


1. Öffentlicher Bus: EAV Linie 808 „Pompei – Vesuvio“

Route & Haltestellen

Die Linie 808 fährt von Pompei Piazza Anfiteatro über Pompei Villa dei Misteri (Circumvesuviana-Bahnhof) und Pompei Porta Marina Inferiore Richtung Vulkan.
Unterwegs hält der Bus in Torre del Greco (Autobahnausfahrt) sowie mehrfach in Ercolano an der Via Vesuvio (Oasi Vesuviana, Osservatorio, Bivio Quota 750).
Endpunkt ist der Parkplatz Vesuvio Quota 1000, direkt am Eingang zum Kraterweg.

Fahrplan (Sommer 2025, Auszug)

  • Abfahrten ab Pompei: ca. 08:30, 09:50, 10:30, 11:15, 12:15, 13:00, 13:30, 14:00, 14:45, 15:30, 16:30

  • Rückfahrten ab Vesuvio Quota 1000: ca. 09:35, 11:00, 12:00, 12:30, 13:30, 14:00, 14:50, 15:30, 16:00, 17:00, 18:15

Dauer & Tickets

  • Fahrzeit: etwa 55–70 Minuten ab Pompei

  • Takt: etwa alle 60–120 Minuten, je nach Tageszeit

  • Tickets: erhältlich an EAV-Schaltern, Automaten oder über die offizielle EAV-App (GoEAV).


Die Alternative ist eine organisierte Bustour zum Vesuv zu buchen: Auf der bekannten deutschen Webseite Getyourguide gibt es eine große und gute Übersicht über Tagestouren mit dem Bus azf den Vesuv:  Zur Webseite Getyourguide


2. Abfahrtsorte & Einstiegspunkte

Von Pompeji

Wer mit dem Zug (Circumvesuviana) von Neapel oder Sorrent kommt, steigt am besten an Pompei Villa dei Misteri aus. Direkt dort hält die Linie 808. Alternativ gibt es Haltestellen an der Piazza Anfiteatro oder Porta Marina Inferiore.

Von Ercolano & Torre del Greco

An der Bergstraße Via Vesuvio kann man an mehreren Haltestellen zusteigen (z. B. Oasi Vesuviana, Osservatorio). In Torre del Greco hält die Linie nahe der Autobahnauffahrt.
Wichtig: Direkt am Bahnhof Ercolano Scavi hält die 808 nicht – dort gibt es nur die private Shuttle-Alternative.


3. Private Alternative: Vesuvio Express ab Ercolano

Wer am Bahnhof Ercolano Scavi aussteigt, kann den Vesuvio Express nehmen. Dieser Shuttlebus bringt Besucher direkt zum Eingang auf 1.000 Metern Höhe. Im Ticket ist meist die Hin- und Rückfahrt enthalten, vor Ort bleibt rund zwei Stunden Zeit für den Kraterbesuch.
Der Vesuvio Express ist besonders praktisch für alle, die von Neapel aus mit der Circumvesuviana anreisen.


4. Tickets für den Krater (Gran Cono)

Für den Besuch des Kraters reicht die Busfahrt allein nicht. Der Zugang ist nur mit vorab online gebuchten Tickets möglich. Diese sind an ein festes Zeitfenster gebunden.
Am Eingang auf Quota 1000 gibt es automatische Gates, die nur zur gebuchten Uhrzeit öffnen. Es empfiehlt sich, das Ticket bereits einige Tage oder Wochen vorher zu kaufen, da die Kontingente oft schnell ausgebucht sind.


Die Alternative ist eine organisierte Bustour zum Vesuv zu buchen: Auf der bekannten deutschen Webseite Getyourguide gibt es eine große und gute Übersicht über Tagestouren mit dem Bus azf den Vesuv:  Zur Webseite Getyourguide


5. Kombination Zug + Bus zum Vesuv

Von Neapel

  • Mit der Circumvesuviana ab Napoli Garibaldi nach Pompei Villa dei Misteri → von dort mit Bus 808 zum Vesuv.

  • Alternativ mit der Circumvesuviana nach Ercolano Scavi → dort mit dem Vesuvio Express hoch.

Von Sorrent

  • Circumvesuviana nach Pompei Villa dei Misteri → weiter mit Bus 808 zum Vesuv.


6. Tipps für einen reibungslosen Ausflug

  • Krater-Ticket zuerst buchen: Plane deine Busfahrt passend zum gebuchten Zeitfenster.

  • Rückfahrt checken: Notiere dir gleich bei Ankunft die Uhrzeit des letzten Busses.

  • Früh starten: Vormittags ist weniger los, und du hast mehr Auswahl bei den Rückfahrten.

  • Wetter beachten: Bei starkem Wind oder großer Hitze kann der Krater kurzfristig geschlossen sein.

  • Ausrüstung: Festes Schuhwerk, Wasser und Sonnenschutz sind Pflicht. Oben weht oft ein kühler Wind.


7. FAQ – Häufige Fragen

Fährt ein öffentlicher Bus direkt auf den Vesuv?
Ja, die Linie 808 fährt bis zum Parkplatz Vesuvio Quota 1000.

Kann man direkt ab Ercolano Scavi mit dem Bus hochfahren?
Öffentlich nein, aber der Vesuvio Express startet direkt am Bahnhof.

Wie lange dauert der Besuch?
Mit Auf- und Abstieg sowie Zeit am Krater solltest du mindestens zwei Stunden oben einplanen.

Gibt es Abendfahrten?
Die letzten Busse ins Tal fahren meist am späten Nachmittag (ca. 18:15).


Fazit

Der Vesuv lässt sich bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Wer in Pompeji ist, nimmt die Buslinie 808 direkt zum Kratereingang. Wer ab Ercolano Scavi startet, kann den Vesuvio Express nutzen. Wichtig ist in jedem Fall das rechtzeitige Online-Ticket für den Krater, ohne das der Zutritt nicht möglich ist. Mit etwas Planung steht einem unvergesslichen Ausflug auf den Vulkan nichts im Weg.


Die Alternative ist eine organisierte Bustour zum Vesuv zu buchen: Auf der bekannten deutschen Webseite Getyourguide gibt es eine große und gute Übersicht über Tagestouren mit dem Bus azf den Vesuv:  Zur Webseite Getyourguide


Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert