Capri – Touristenfallen & wie man Geld spart

Veröffentlicht von

Touristenfallen auf Capri – wie man Geld spart

Capri gehört zu den schönsten Inseln Italiens – aber auch zu den teuersten.
Viele Besucher tappen in typische Touristenfallen und geben unnötig viel Geld aus.
Hier erfährst du, welche Kostenfallen es gibt, wie du sie vermeidest und wie du Capri deutlich günstiger erlebst.


1. Überteuerte Bootstouren

Bootstouren rund um Capri werden an fast jedem Hafen angeboten – oft für viel zu hohe Preise. Vor allem am Nachmittag schnellen die Kosten hoch.

So sparst du Geld:

  • Tickets morgens oder online kaufen
  • Vergleiche Preise in Marina Grande & Marina Piccola
  • Kleine Anbieter sind oft günstiger

Mehr zum Thema Inseln:
Capri Guide


2. Teure Taxis statt günstiger Alternativen

Taxis auf Capri sind sehr teuer. Viele Besucher steigen sofort ein – obwohl es fast immer preiswerte Möglichkeiten gibt.

Bessere Alternativen:

  • Funicolare von Marina Grande nach Capri-Stadt
  • Busse zwischen Capri & Anacapri
  • Scooter mieten (günstiger für Paare)

3. Essen an der Piazzetta – teuer & touristisch

Die Cafés rund um die berühmte Piazzetta sind wunderschön – aber die Preise gehören zu den höchsten in ganz Italien.

Günstige Alternativen:

  • Kleine Lokale in Anacapri
  • Sandwich-Bars in den Seitengassen
  • Restaurants in Marina Grande

4. Blaue Grotte: lange Wartezeiten & hohe Kosten

Die Blaue Grotte ist eine spektakuläre Attraktion – aber Touristen warten oft stundenlang und zahlen hohe Preise.

Alternativen bei geschlossener Grotte:

  • Arco Naturale – kostenlos
  • Belvedere Migliara – tolle Aussicht
  • Villa Jovis – beeindruckende Geschichte

Hinweis: Die Grotte wird häufig wegen Wellengang geschlossen (besonders Nachmittags!).


5. Zu viele Tagestouristen – falsche Tageszeit

Zwischen 10 und 16 Uhr ist Capri oft überfüllt, da die meisten Besucher mit Fähren aus Sorrent und Neapel ankommen.

Wie du das vermeidest:

  • Früh morgens oder spät nachmittags anreisen
  • Einmal übernachten – Capri ist abends traumhaft leer
  • Große Sehenswürdigkeiten wie „Giardini di Augusto“ früh besuchen

6. Bergbahn / Funicolare: lange Warteschlangen

Die Funicolare ist praktisch, aber im Sommer sehr überfüllt.

Alternative:

  • Bus (billiger & schneller)
  • Zu Fuß (schöner Weg, ca. 20–30 Minuten)

7. Teure Strandclubs

Viele Strände auf Capri sind privat und verlangen hohe Eintrittspreise.

Günstige oder kostenlose Optionen:

  • Spiaggia Libera Marina Piccola (klein aber kostenlos)
  • Strand in Marina Grande
  • Wanderwege mit Badeplätzen rund um den Faraglioni

8. Kaputte oder gefälschte Souvenirs

In Capri-Stadt gibt es viele Souvenirläden – die Preise sind oft drei- bis viermal so hoch wie in Neapel oder Sorrent.

Tipp:
Limoncello, Keramik & Mode lieber in Anacapri oder Neapel kaufen.


9. Unerwartete Zusatzgebühren bei Booten & Taxis

Manchmal verlangen Anbieter auf Capri Aufpreise für:

  • Gepäck
  • kleine Boote zur Blauen Grotte
  • Rückfahrt am Abend

Immer vorher fragen!


Fazit

Capri ist wunderschön – aber teuer. Mit ein wenig Planung kannst du viele Kostenfallen vermeiden und die Insel viel entspannter erleben.
Wichtig: Früh kommen, vergleichen, Alternativen nutzen.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert