Ischia ist berühmt für seine heißen Quellen – die Insel zählt zu den wichtigsten Thermalregionen Europas.
Doch welches Thermalbad ist das richtige? Hier bekommst du einen einfachen Überblick über die beliebtesten Anlagen, ihre Besonderheiten und Tipps für deinen Besuch.

Warum gibt es so viele Thermalquellen auf Ischia?
Ischia liegt über einer vulkanischen Zone, die das Meer und das Grundwasser natürlich erhitzt. Dadurch entstehen heiße Quellen, die schon seit der Antike genutzt werden. Heute findest du auf der Insel moderne Thermalgärten, kostenlose Naturstellen und klassische Thermalhotels.
1. Poseidon Gärten – der Klassiker in Forio
Der größte und bekannteste Thermalgarten der Insel. Besonders hübsch: die terrassenförmig angelegten Becken mit Blick aufs Meer.
Vorteile:
- über 20 verschiedene Becken
- wunderschön angelegt
- Privatstrand
Nachteile:
- nicht ganz billig
- in der Hochsaison sehr voll
Gut geeignet für: Erstbesucher, Paare, Wellness-Fans.
2. Negombo – eleganter Thermalgarten in Lacco Ameno
Negombo ist stilvoller und etwas ruhiger als Poseidon. Wunderschöne Gärten, feine Architektur und ein kleiner Sandstrand machen den Besuch besonders angenehm.
Highlights:
- Architektur & Design
- große Ruhezonen
- wunderschöne Lage in der San Montano Bucht
Perfekt für: Ruhesuchende & Genießer.
3. Castiglione – Thermalgarten mit Seilbahn
Castiglione liegt gut erreichbar zwischen Ischia Porto und Casamicciola. Besonders praktisch ist die kleine Seilbahn, mit der du zu den Becken hinunterfährst.
Ideal für:
- Reisende ohne Auto
- Kurzbesuche (halbe Tage möglich)
Weitere Infos zu Ischia allgemein:
Insel Ischia Reiseguide
4. Nitrodi – das „Heilwasser“ von Ischia
Die Quelle Nitrodi ist seit der Antike bekannt. Das Wasser kommt sehr heiß aus dem Berg und wird für Hautpflege und Heilbehandlungen genutzt.
Gut zu wissen:
- kein klassischer Thermalgarten
- eher medizinischer Fokus
5. Sorgeto – kostenlos baden im Meer
Ein echter Geheimtipp: In Sorgeto mischen sich heißes Quellwasser und Meerwasser direkt in einer Bucht.
Was dich erwartet:
- natürliche Felsbecken
- kostenlos
- am schönsten morgens oder abends
Achtung: Der Abstieg über viele Stufen ist steil.
6. Thermale Hotels – gut für eine preiswerte Lösung
Viele Hotels auf Ischia haben eigene Thermalbecken.
Vorteile:
- oft deutlich günstiger als große Thermalgärten
- ruhige Atmosphäre
- ideal bei Schlechtwetter
Wie wählt man das beste Thermalbad?
Poseidon: Für Erstbesucher & volle Erfahrung
Negombo: Für Design, Ruhe & Natur
Castiglione: Für kurze Besuche und Familien
Nitrodi: Für Haut & Heilung
Sorgeto: Für Naturfans & Gratisbaden
Praktische Tipps
- Bring Badeschuhe mit – viele Wege sind steinig.
- Früh kommen, besonders in Poseidon und Negombo.
- Im Sommer sind die Becken sehr warm – Pausen im Schatten einplanen.
- Tickets online kaufen spart Zeit.
Weitere nützliche Artikel
Fazit
Ischia ist eines der besten europäischen Reiseziele für Thermalbäder. Egal ob Luxus, Natur oder kostenlose Quellen – die Insel bietet für jeden den passenden Stil.