Taxi fahren in Neapel kann praktisch sein – vor allem, wenn du Gepäck hast, spät abends unterwegs bist oder von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten möchtest. Gleichzeitig gibt es bekannte Probleme wie überhöhte Preise, fehlende Taxameter oder „Spezialtarife“ für Touristen. In diesem Artikel erfährst du klar und einfach, wie Taxis und Uber in Neapel funktionieren und wie du dich vor Abzocke schützt.

Wie funktionieren Taxis in Neapel?
Offizielle Taxis in Neapel sind weiß und haben ein beleuchtetes Taxi-Schild auf dem Dach. Sie verfügen über ein Taxameter und feste Tarifregeln, die öffentlich einsehbar sind. Trotzdem nutzen manche Fahrer die Unkenntnis von Touristen aus.
Woran erkennst du ein offizielles Taxi?
- weißes Fahrzeug mit Taxischild
- Lizenznummer an der Seite und am Heck
- ein sichtbar montiertes Taxameter
- offizielle Tarifkarte im Fahrzeug
Tipp: Steige nur in Taxis ein, die eindeutig offiziell sind. Fahrzeuge ohne Taxameter unbedingt meiden.
Taxi-Preise in Neapel – was ist normal?
Die Preise für Taxis sind reguliert. Die wichtigsten Beispiele:
- Bahnhof Napoli Centrale → Altstadt: ca. 10–14 €
- Hafen → Piazza del Plebiscito: ca. 10–13 €
- Bahnhof → Flughafen Neapel (Pauschalpreis): ca. 18 €
- Altstadt → Vomero: ca. 12–18 €
Für Nachtfahrten, Wochenende oder Gepäck können kleine Zuschläge anfallen – aber niemals willkürliche „Sonderpreise“.
Die häufigsten Taxi-Abzocken in Neapel
Es gibt einige typische Maschen, die du kennen solltest:
1. Taxameter bleibt ausgeschaltet
Sehr verbreitet. Fahrer nennen stattdessen Fantasiepreise von 25–40 € für kurze Strecken.
Regel: Fahre NIE ohne Taxameter. Bestehe freundlich darauf.
2. „Fixpreis“, der kein offizieller Festpreis ist
Manche Fahrer sagen: „Special price for you“ – und verlangen das Doppelte.
3. Extra-Gepäckkosten, die es nicht gibt
Ein kleiner Zuschlag ist erlaubt, aber viele Fahrer erfinden hohe Gebühren.
4. Falsche Routen, um die Fahrt länger zu machen
Passiert besonders zwischen Bahnhof & Altstadt oder wenn Touristen orientierungslos wirken.
Tipp: Google Maps kurz offen haben, damit der Fahrer merkt, dass du die Route kennst.
Uber in Neapel – funktioniert es?
Uber ist in Neapel verfügbar – aber anders als in vielen Ländern. Es fahren ausschließlich lizenzierte Mietwagenfahrer (NCC). Das bedeutet:
- Uber-Fahrten sind meist komfortabler
- Preise sind höher als klassische Taxis
- Keine Abzocke, da der Preis vorab feststeht
Preisniveau: Eine typische 10–15-Minuten-Fahrt kostet ca. 15–22 €.
Wann ist Uber besser – und wann Taxi?
Uber ist besser, wenn …
- du abends sicher und stressfrei unterwegs sein möchtest
- dir ein Festpreis wichtig ist
- du vom Hotel abgeholt wirst
Taxi ist besser, wenn …
- du spontan unterwegs bist
- du kurze Strecken im Zentrum fährst
- du ein offizielles Taxi mit Taxameter erwischst
Taxi vom Flughafen Neapel – was kostet es?
Hier gelten offizielle Pauschalpreise. Beispiele:
- Flughafen → Altstadt: ca. 18 €
- Flughafen → Hafen: ca. 18–21 €
- Flughafen → Vomero: ca. 25 €
Wichtig: Es dürfen keine zusätzlichen „Tourist-Taxen“ verlangt werden.
Wie du dich vor Taxi-Abzocke schützt
- Immer Taxameter verlangen – oder direkt aussteigen.
- Preise vorher googeln oder in der Karte im Taxi prüfen.
- Am Flughafen ausschließlich in die offizielle Taxi-Reihe stellen.
- Keine Fahrer akzeptieren, die aktiv Touristen ansprechen.
- Rechnung verlangen – das schreckt Betrüger ab.
Sicher unterwegs: die besten Alternativen
Wenn du Taxis nicht magst, gibt es gute Alternativen:
- Metro & Funicolare: günstig, schnell, zuverlässig
- Stadtbusse: eng, aber funktional
- Zu Fuß: viele Strecken in der Altstadt sind gut zu laufen
Fazit: Taxi & Uber in Neapel nutzen – ohne Stress
Mit ein wenig Aufmerksamkeit kannst du Taxi und Uber in Neapel entspannt nutzen. Offizielle Taxis sind zuverlässig, wenn der Fahrer korrekt ist. Uber bietet mehr Sicherheit und feste Preise. Wenn du die Tricks kennst und auf das Taxameter achtest, bist du auf der sicheren Seite.