Der Vesuv ist einer der bekanntesten Vulkane der Welt – und einer der wenigen aktiven Vulkane Europas, die man relativ einfach besuchen kann. Von Neapel aus dauert die Anfahrt nur rund 30–40 Minuten. Oben erwartet dich eine beeindruckende Kraterlandschaft, weite Ausblicke über den Golf von Neapel und ein gut gesicherter Wanderweg. Hier findest du alle wichtigen Informationen für deinen Besuch.

Wie komme ich zum Vesuv?
1. Mit dem Bus von Neapel
Die bequemste Möglichkeit ist ein direkter Vesuv-Bus. Die meisten starten vom Bahnhof Piazza Garibaldi oder aus Ercolano.
- Fahrzeit: ca. 40 Minuten
- Preis: 3–5 € pro Strecke
- Fahrplan saisonabhängig
2. Mit dem Zug + Shuttle
Fahre mit der Circumvesuviana nach Ercolano Scavi oder Pompei Scavi. Von dort bringen Shuttlebusse Besucher direkt zum Eingang des Nationalparks.
- Zugticket: 2–3 €
- Shuttle: 10–15 €
3. Mit dem Auto
Bis zur Parkplatzzone „Vesuvio – Quota 800“ kannst du problemlos fahren.
- Parkgebühr: ca. 6–8 €
- letzte 20–30 Minuten: zu Fuß
Eintritt & Tickets
Der Besuch des Kraters ist kostenpflichtig und muss vorab online gebucht werden.
- Eintritt: ca. 11–12 €
- Ticket nur für ein Zeitfenster gültig
- Online-Tickets Pflicht (keine Kasse oben)
Wie anstrengend ist der Aufstieg?
Der Weg ist moderat, aber geht konstant bergauf über Asche und Schotter.
- Aufstieg: ca. 25–35 Minuten
- Schuhe: Sportschuhe reichen aus
- Wichtig: Wasser mitnehmen
Beste Tageszeit & Wetter
- Morgens weniger los und bessere Sicht
- Nachmittags wärmer und oft dunstiger
- Sommer: sehr heiß, wenig Schatten
- Winter: windig, manchmal geschlossen
Der Vesuv kann kurzfristig wegen Wetter oder Wind geschlossen werden – gerade im Winter.
Ist der Vesuv gefährlich?
Er ist ein aktiver Vulkan, aber streng überwacht. Bei erhöhter Aktivität wird der Zugang sofort gesperrt. Für Besucher besteht im Normalfall kein Risiko.
Was sieht man oben?
- den großen Kraterkessel mit vulkanischen Ablagerungen
- Aussicht auf Neapel und die gesamte Bucht
- kleine Rauchfahnen (Fumarolen), je nach Aktivität
- Infotafeln über die Geschichte des Vulkans
Tipps für den Vesuv-Besuch
- Jacke mitnehmen – oben meist windig
- Sonnencreme im Sommer unbedingt nötig
- keine Flip-Flops
- Wasser sparen: oben teuer
- bei Hitze Start vor 10 Uhr
Geführte Tour – lohnt sich das?
Geführte Touren sind sinnvoll, wenn du:
- nicht selbst fahren willst
- Vesuv + Pompeji kombinieren möchtest
- Hintergrundwissen über Gestein, Krater und Eruptionen willst
Die Preise liegen je nach Leistung bei 40–80 €.
Fazit
Der Vesuv ist ein absolutes Highlight für Neapel-Besucher. Die Anfahrt ist unkompliziert, der Aufstieg kurz und die Aussicht spektakulär. Mit festem Schuhwerk und einem vorab gebuchten Ticket steht dem Erlebnis nichts im Weg.