Der Vesuv ist von Neapel aus gut sichtbar – und für viele Besucher eines der wichtigsten Ausflugsziele. Doch wie kommt man am besten hin? Mit dem Auto, der Bahn, dem Bus oder einer organisierten Tour? In diesem Guide findest du alle gängigen Möglichkeiten, um vom Zentrum Neapels zum Vesuv zu gelangen, inklusive Vor- und Nachteile, grober Zeiten und praktischer Tipps.

Überblick: Welche Optionen gibt es?
Von Neapel aus hast du im Wesentlichen vier Wege, um den Vesuv zu erreichen:
- Geführte Tour ab Neapel (inklusive Transport)
- Mietwagen/Auto – selbst fahren, oben parken
- Bahn + Bus mit der Circumvesuviana
- Taxi oder Privattransfer
Alle Varianten führen letztlich zum Parkplatzbereich am Vesuv (Quota 1000), von wo aus der Shuttle zum Eingang und der Fußweg zum Krater starten.
>>> Sehr wichtig!!! Eintrittskarte für den Vesuv online kaufen: Wer ohne Tour anreist, muss vorher eine Eintrittskarte online mit Datum und Uhrzeit kaufen, sonst kann man den Krater nicht besichtigen. Vor Ort gibt es keine Tickets! Zur Webseite Getyourguide
1. Geführte Tour ab Neapel
Am bequemsten ist eine organisierte Tour. Hier musst du dich weder um Fahrpläne, Parkplatz noch Tickets kümmern. Viele Anbieter holen dich direkt in der Nähe deines Hotels oder an zentralen Treffpunkten im Stadtzentrum ab.
Ablauf einer typischen Tour
- Treffpunkt in Neapel (z. B. Piazza del Plebiscito, Hauptbahnhof oder Hafen)
- Busfahrt zum Vesuv-Parkplatz
- Shuttle oder direkter Transfer bis zum Eingang (je nach Tour)
- Aufstieg zum Krater zu Fuß
- Rückfahrt nach Neapel
Viele Touren kombinieren den Vesuv mit Pompeji oder Herculaneum. In diesem Fall verbringst du den Vormittag in den Ausgrabungen und fährst am Nachmittag zum Vulkan oder umgekehrt.
Vorteile einer Tour
- Kein Stress mit Verkehrsführung und Parken
- Häufig inklusive Eintritt und Organisation der Zeiten
- Oft deutsch- oder englischsprachige Reiseleitung
- Ideal, wenn du nur einen Tag Zeit hast
Nachteile
- Weniger flexibel in der Uhrzeit
- Gruppenerlebnis statt individueller Besuch
Für viele Neapel-Besucher ist eine geführte Tour die einfachste Lösung, insbesondere wenn sie ohnehin auch Pompeji besichtigen wollen.
>>> Bus-Tour zum Vesuv buchen: Auf der bekannten deutschen Webseite Getyourguide gibt es eine große und gute Übersicht über Tagestouren mit dem Bus auf den Vesuv: Zur Webseite Getyourguide
2. Mit dem Auto von Neapel zum Vesuv
Wer einen Mietwagen hat oder mit dem eigenen Auto unterwegs ist, kann den Vesuv sehr komfortabel erreichen. Die Strecke ist nicht besonders lang, aber teilweise verkehrsreich.
Strecke & Fahrzeit
- Distanz: ca. 20–30 km je nach Startpunkt
- Fahrzeit: 40–60 Minuten (starker Verkehr möglich)
Typischer Verlauf:
- Start in Neapel, Fahrt auf die Autobahn oder Umgehungsstraße Richtung Salerno/Sorrento.
- Abfahrt in Richtung Ercolano oder Torre del Greco (je nach gewählter Route).
- Folgen der Beschilderung „Vesuvio“ bzw. „Parco Nazionale del Vesuvio“.
- Auf der kurvigen Vesuv-Straße hinauf zum Parkplatz Quota 1000.
Am Parkplatz bezahlst du die Parkgebühr und nimmst den Shuttle zum Eingang. Von dort geht es zu Fuß weiter.
Vorteile des Autos
- Maximale Flexibilität bei Abfahrts- und Rückkehrzeit
- Einfach mit anderen Zielen wie Pompeji oder Sorrent kombinierbar
- Ideal, wenn du mit Familie oder in einer kleinen Gruppe unterwegs bist
Nachteile
- Verkehr in und um Neapel kann chaotisch wirken
- Parkplatz- und Shuttlegebühren kommen hinzu
- Nicht jeder fährt gern auf engen, kurvigen Straßen
3. Mit Bahn & Bus – die günstige Variante
Viele Individualreisende wählen die Kombination aus Circumvesuviana-Bahn und Bus oder Shuttle. Diese Lösung ist besonders preiswert, erfordert aber etwas Planung.
Mit der Circumvesuviana nach Ercolano oder Pompeji
Die Circumvesuviana ist eine Regionalbahn, die mehrere Orte rund um den Golf von Neapel verbindet. Wichtige Linien starten am Bahnhof Napoli Garibaldi (unterhalb des Hauptbahnhofs Napoli Centrale).
- Fahrt Neapel → Ercolano Scavi oder Pompei Scavi
- Dauer: etwa 30–40 Minuten
- Preis: wenige Euro
Weiter mit dem Bus zum Vesuv
Von Ercolano oder Pompeji aus fahren Busse bzw. Minibusse hinauf zum Vesuv-Parkplatz. Je nach Saison und Anbieter variieren Frequenz, Preise und genaue Abfahrtsstellen. Üblich ist ein Kombiticket, das sowohl die Fahrt als auch eine gewisse Wartezeit am Vesuv abdeckt.
- Dauer Busfahrt: ca. 40–50 Minuten
- Preis: meist im Bereich 10–20 € (Hin- und Rückfahrt, teils inklusive Wartezeit)
Diese Variante ist besonders interessant, wenn du ohnehin Pompeji oder Herculaneum besuchst und die Vesuv-Fahrt daran anschließen möchtest. Viele Busunternehmen bieten Rundfahrten an, bei denen du erst archäologische Stätten besuchst und dann den Vulkan.
Vorteile von Bahn + Bus
- Günstige Gesamtkosten
- Kein Stress mit dem Autofahren in Neapel
- Gut geeignet für Rucksackreisende und Bahnreisende
Nachteile
- Abhängigkeit von Fahrplänen
- Weniger flexibel, vor allem in der Nebensaison
- Mitunter Wartezeiten beim Umsteigen
4. Mit Taxi oder Privattransfer
Eine weitere Möglichkeit ist ein Taxi oder ein vorab gebuchter Privattransfer. Diese Option ist teurer, dafür aber sehr bequem. Das Fahrzeug holt dich an deinem Hotel oder einem vereinbarten Treffpunkt ab und fährt dich direkt zum Parkplatzbereich am Vesuv.
Einige Fahrer warten vor Ort auf dich, andere vereinbaren eine feste Abholzeit. Die Konditionen solltest du in jedem Fall vorher klären. Der Preis hängt von Saison, Anbieter und Verhandlungsgeschick ab.
Vorteile
- Sehr komfortabel, kein Umsteigen
- Keine Sorge um Parkplätze
- Gut für kleine Gruppen, wenn die Kosten geteilt werden
Nachteile
- Teurer als Bahn oder Bus
- Preisvergleich und klare Absprachen wichtig
Wie lange dauert der Ausflug vom Neapel insgesamt?
Die Gesamtzeit hängt stark von der gewählten Anreisemethode ab. Grobe Richtwerte:
- Geführte Tour: meist halbtägig (4–5 Stunden), bei Kombi mit Pompeji ganztägig
- Auto: 40–60 Minuten pro Strecke plus 2–3 Stunden für Parken, Shuttle und Aufstieg
- Bahn + Bus: ca. 1–1,5 Stunden pro Richtung plus 2–3 Stunden am Vulkan
Wer flexibel bleiben möchte, sollte einen halben Tag nur für den Vesuv einplanen, damit der Besuch nicht stressig wird.
Tipps für die Anfahrt von Neapel
- Früh starten: Morgens ist der Verkehr oft angenehmer, und die Temperaturen am Berg sind niedriger.
- Tickets im Voraus buchen: Der Vesuv arbeitet mit Zeitfenstern. Sichere dir dein Eintrittsticket vor der Anreise.
- Wettercheck: Bei Nebel oder Sturm kann der Zugang kurzfristig geschlossen werden.
- Wasser & Sonnenschutz mitnehmen: Am Vesuv gibt es kaum Schatten.
Welche Variante ist die beste?
Welche Anreisemöglichkeit für dich am besten ist, hängt von deinem Reisestil ab:
- Bequem & stressfrei: geführte Tour ab Neapel.
- Flexibel & mit anderen Zielen kombinierbar: Mietwagen.
- Preiswert & individuell: Circumvesuviana + Bus.
- Komfortabel, aber teurer: Taxi oder Privattransfer.
In allen Fällen endet der Weg am Parkplatzbereich, von wo aus Shuttle und Fußweg zum Krater starten. Der eigentliche Aufstieg ist für alle Besucher derselbe.
Fazit: Von Neapel zum Vesuv – viele Wege führen zum Vulkan
Ob du lieber selbst fährst, mit Bahn und Bus anreist oder dich einer Tour anschließt – der Weg vom Zentrum Neapels zum Vesuv ist gut machbar. Die bequemste Lösung ist eine organisierte Tour, die günstigste die Kombination aus Bahn und Bus. Mit diesem Überblick kannst du die Variante wählen, die am besten zu deinem Zeitplan, deinem Budget und deinem Reisestil passt.
Alle wichtigen Informationen zum Vesuv
| Grundlagen: | |
| Vesuv – Überblick & Fakten | Vesuv besuchen – kompletter Guide |
| Planung & Besuch: | |
Beste Besuchszeit für den Vesuv |
Vesuv in 2 Stunden – Kurzbesuch |
Vesuv mit Kindern – Tipps |
Vesuv & Pompeji an einem Tag |
| Anreise & Transport: | |
Anreise zum Vesuv ab Neapel |
Parken am Vesuv (Quota 1000) |
| Busse zum Vesuv – Übersicht | Vesuv ohne Auto – Touren & Preise |
| Wetter & Kleidung: | |
Temperatur, Wind & Klima am Krater |
Was anziehen am Vesuv? |
| Sicherheit & Vulkan: | |
| Ist der Vesuv gefährlich? | Kann der Vesuv wieder ausbrechen? |
Vesuv heute – aktuelle Aktivität |
|
| Highlights & Aussicht: | |
Krater & Aussichtspunkte |
|
| Vergleiche & Alternativen: | |
Vesuv oder Solfatara? |
|
| FAQ | |
| Vesuv – FAQ |