Vesuv ohne Auto – Busse, Touren & Preise

Veröffentlicht von

Du willst den Vesuv besuchen, hast aber kein Auto oder möchtest dir den Stress mit Parkplatzsuche, italienischem Verkehr und kurvigen Bergstraßen sparen? Gute Nachricht: Der Vesuv lässt sich sehr gut ohne eigenes Auto besuchen. Es gibt mehrere Buslinien, organisierte Touren und Kombinationen mit Ausflügen nach Pompeji, Herculaneum oder Neapel.

In diesem Guide zeige ich dir Schritt für Schritt, welche Busse zum Vesuv fahren, wie organisierte Touren funktionieren, was sie ungefähr kosten und welche Variante sich für welchen Typ Reisende eignet. Außerdem bekommst du Tipps zur besten Reisezeit und hilfreiche Links zu weiteren Artikeln auf dieser Webseite, damit du deinen Tag rund um Vesuv & Pompeji perfekt planen kannst.

Wenn du dich zuerst allgemein über den Vulkan informieren möchtest, empfehle ich dir meinen Überblicksartikel: Vesuv – Infos, Geschichte & Besuch.


>>>  Sehr wichtig!!!   Eintrittskarte für den Vesuv online kaufen: Wer ohne Tour anreist, muss vorher eine Eintrittskarte online mit Datum und Uhrzeit kaufen, sonst kann man den Krater nicht besichtigen. Vor Ort gibt es keine Tickets!  Zur Webseite Getyourguide


1. Vesuv ohne Auto – welche Möglichkeiten gibt es?

Grundsätzlich hast du drei Wege, den Vesuv ohne eigenes Auto zu erreichen:

  1. Linienbusse und Shuttlebusse ab Neapel, Pompeji oder Herculaneum
  2. Organisierte Halbtagestouren mit Bus + Führung
  3. Kombi-Touren Vesuv + Pompeji oder Herculaneum an einem Tag

Welche Variante für dich ideal ist, hängt vor allem davon ab, wie viel Zeit du hast, ob du lieber alles selber organisierst und ob du ohnehin Pompeji oder Herculaneum besuchst. Reiseplaner-Tipp: Wenn du nur einen Tag in der Region hast, schau dir auch meinen Artikel Ausflug nach Pompeji – alle Infos an – viele Tipps daraus lassen sich mit einem Vesuv-Besuch kombinieren.

2. Mit Bus & Shuttle zum Vesuv

Die klassische Variante ohne Auto: Du fährst mit dem Zug oder Bus in einen der Orte am Fuß des Vesuvs (meist Neapel, Pompeji oder Ercolano) und steigst dort in einen Shuttlebus zum Vesuv-Parkplatz Quota 1000. Von dort geht es mit einem weiteren Shuttle zum Eingang bei Quota 1050, wo der eigentliche Aufstieg beginnt.

2.1 Start in Neapel

Wenn du in Neapel übernachtest, kannst du deinen Tag sehr gut dort starten. Zuerst lohnt ein Blick auf meinen Artikel Neapel – Sehenswürdigkeiten & Stadtviertel, um ein Gefühl für die Stadt zu bekommen.

Für die Anreise zum Vesuv hast du zwei Hauptvarianten:

  • Zug (Circumvesuviana) nach Pompeji oder Herculaneum, dort Umstieg in einen Vesuv-Shuttle
  • Direkte Ausflugstour ab Neapel mit Bus & Guide (mehr dazu weiter unten)

Wenn du die öffentlichen Verkehrsmittel</strong nutzen willst, schau dir zur Planung auch meinen Artikel Öffentlicher Nahverkehr in Neapel an. Dort erkläre ich Tickets, Metro, Busse und die Circumvesuviana-Bahn.

2.2 Start in Pompeji

Viele Reisende verbinden den Vesuv direkt mit einem Besuch von Pompeji. Das ist praktisch, denn Pompeji liegt genau zwischen Neapel und Sorrent und ist hervorragend angebunden. Alle Infos zu Anreise und Bahnverbindungen findest du hier: Neapel nach Pompeji – Anreise.

Vor Ort kannst du dir zuerst die Ausgrabungen ansehen (Infos im Artikel Pompeji – komplette Übersicht) und anschließend mit einem Shuttlebus zum Vesuv fahren. Rund um den Eingang zu Pompeji gibt es mehrere Anbieter, die Fahrten zum Vesuv anbieten. Meistens sind es:

  • Hin- und Rückfahrt zum Parkplatz am Vesuv
  • manchmal inklusive Vesuv-Eintritt, manchmal ohne

Plane genug Zeit ein: Für Pompeji alleine empfehle ich mindestens eine halben Tag, besser einen ganzen. Wenn du Pompeji und Vesuv an einem Tag machen willst, lies unbedingt meinen Artikel Vesuv besuchen – Tickets & Anfahrt, dort findest du eine mögliche Tagesplanung.


>>>  Bus-Tour zum Vesuv buchen: Auf der bekannten deutschen Webseite Getyourguide gibt es eine große und gute Übersicht über Tagestouren mit dem Bus auf den Vesuv:  Zur Webseite Getyourguide


2.3 Start in Herculaneum (Ercolano)

Herculaneum ist kleiner und übersichtlicher als Pompeji und ebenfalls ein guter Ausgangspunkt für den Vesuv. Eine Kombination aus Herculaneum + Vesuv ist vor allem dann interessant, wenn du weniger laufen möchtest oder nicht den riesigen archäologischen Park von Pompeji brauchst.

Auch hier gibt es Shuttlebusse hinauf zum Vesuv-Parkplatz. Die Preise variieren je nach Saison, lagen in den letzten Jahren aber meist im Bereich von grob 10–20 € für Hin- und Rückfahrt.

2.4 Preise & grobe Orientierung

Da Fahrpläne und exakte Ticketpreise sich regelmäßig ändern, kannst du sie vor Ort oder online aktuell prüfen. Zur groben Orientierung (ohne Garantie, nur als Richtwerte):

Wenn du vollständig auf öffentliche Verkehrsmittel setzt, bist du in der Regel etwas günstiger unterwegs als mit einer geführten Tour – musst dafür aber Fahrzeiten, Anschlussverbindungen und Wartezeiten selbst im Blick behalten.

3. Organisierte Touren zum Vesuv – bequem & stressfrei

Die bequemste Art, den Vesuv ohne Auto zu besuchen, sind geführte Touren. Sie starten meist in Neapel, manchmal auch in Sorrent oder direkt in Pompeji. Typisch ist dieses Paket:

  • Pick-up oder Treffpunkt in Neapel/Sorrent
  • Busfahrt zum Vesuv-Parkplatz
  • Shuttle zum Eingang (oft inklusive)
  • Eintritt Vesuv + Zeit am Kraterrand
  • Rückfahrt zum Ausgangspunkt

Manche Touren kombinieren den Vesuv mit einem Besuch von Pompeji oder Herculaneum. Tipps zu den Ausgrabungen findest du in vielen Spezialartikeln, zum Beispiel Pompeji Route – Rundgang für 1 Tag oder Wie viel Zeit braucht man in Pompeji?.

➜ Geführte Vesuv-Touren ohne Auto ansehen

3.1 Vorteile von Touren

  • Du musst keine Fahrpläne studieren.
  • Eintritt & Shuttle sind oft schon im Preis enthalten.
  • Du sparst Zeit – besonders wichtig, wenn du nur wenige Tage in Kampanien hast.
  • In vielen Touren ist eine Reiseleitung inklusive, die Hintergründe zu Vesuv, Ausbrüchen und der Region erklärt.

3.2 Für wen lohnt sich eine Tour?

Eine organisierte Tour ist ideal, wenn du:

  • zum ersten Mal in Neapel bist,
  • kein Italienisch sprichst und Fahrpläne stressig findest,
  • nur einen oder zwei Tage in der Region hast,
  • Vesuv mit Pompeji kombinieren möchtest.

4. Kombi: Vesuv & Pompeji an einem Tag – geht das ohne Auto?

Ja, das ist machbar – und sehr beliebt. Viele Reisende besuchen morgens Pompeji und fahren nachmittags auf den Vesuv oder umgekehrt. In meinem Artikel Vesuvausbruch Pompeji – Ablauf & Folgen kannst du nachlesen, wie eng beide Orte geschichtlich verbunden sind.

Für einen kombinierten Tag ohne Auto gibt es zwei sinnvolle Varianten:

  1. Öffentliche Verkehrsmittel + Shuttle: Circumvesuviana nach Pompeji, Besuch der Ausgrabungen, danach Shuttle zum Vesuv und zurück.
  2. Kombi-Tour: Geführte Tagestour ab Neapel mit Besuch von Pompeji + Vesuv.

Variante 1 ist günstiger, aber logistisch anspruchsvoller. Variante 2 kostet mehr, ist aber deutlich entspannter. Wenn du zusätzlich noch die Amalfiküste besuchen willst, schau dir auch meine Artikel Amalfiküste – Überblick und Amalfi an – so kannst du dir eine kleine Rundreise zusammenstellen.

5. Sicherheit, Kleidung & Packliste für einen Tag ohne Auto

Auch wenn du den Vesuv „nur“ mit Bus & Shuttle besuchst, solltest du an ein paar Dinge denken. Am Kraterrand gibt es so gut wie keinen Schatten, und das Wetter kann sich schnell ändern.

5.1 Kleidung

  • Bequeme Schuhe mit Profil (Sneaker oder leichte Wanderschuhe)
  • Leichte, atmungsaktive Kleidung im Sommer
  • Wind- oder Regenjacke im Frühling/Herbst
  • Wärmere Schicht für den Winter – oben kann es deutlich kälter sein als in Neapel

Weitere Tipps findest du im speziellen Artikel Aufstieg Vesuv – wie anstrengend ist der Weg?.

5.2 Was solltest du mitnehmen?

  • Genügend Wasser (vor allem im Sommer)
  • Sonnencreme und Hut/Kappe
  • Snacks für unterwegs
  • Smartphone oder Kamera für Fotos

Wenn du nach dem Vesuv noch ans Meer fahren möchtest, kannst du in einem Rucksack auch Badekleidung mitnehmen – schöne Strände in der Region stelle ich dir im Artikel Strände in Kampanien vor.

6. Vesuv ohne Auto – für wen lohnt sich welche Option?

Zum Abschluss eine kleine Entscheidungshilfe:

6.1 Du bist Individualreisender mit kleinem Budget

Dann sind öffentliche Verkehrsmittel + Shuttle deine beste Wahl. Du kombinierst zum Beispiel:

6.2 Du willst es maximal bequem

Buche eine geführte Tour ab Neapel oder Sorrent. Du wirst am Treffpunkt eingesammelt, musst dich nicht um Tickets kümmern und bekommst alle Infos zur Region unterwegs erklärt.

➜ Vesuv-Touren ohne Auto vergleichen

6.3 Du reist mit Kindern

Hier kommt es vor allem auf die Geduld und das Alter der Kinder an. In meinem Artikel Vesuv für Kinder – ist der Besuch geeignet? gehe ich ausführlich auf Kinderwagen, Gehzeiten und Sicherheit ein. Viele Familien empfinden eine Tour als entspannter, weil Umsteigen und Suchen nach dem richtigen Bus wegfallen.

7. Fazit: Den Vesuv ohne Auto besuchen ist einfacher als gedacht

Du brauchst keinen Mietwagen, um den Vesuv zu erleben. Busse, Shuttles und organisierte Touren machen es leicht, den Vulkan von Neapel, Pompeji oder Herculaneum aus zu besuchen. Mit guter Planung kannst du sogar Vesuv und Pompeji an einem Tag kombinieren – und hast trotzdem noch Zeit für einen Pizza-Abend in Neapel (dazu mehr im Artikel Pizza in Neapel).

Ganz gleich, ob du dich für eine günstige Busvariante oder eine komfortable Tour entscheidest: Der Blick in den Krater und über den Golf von Neapel ist eines der eindrucksvollsten Erlebnisse in Kampanien – und bleibt garantiert lange in Erinnerung.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert