In Neapel und entlang der Amalfiküste ist Parken berüchtigt – aber mit den richtigen Informationen vollkommen machbar. Hier findest du eine klare, einfach erklärte Übersicht der sichersten Parkplätze, typischen Preise und echten Insider-Tipps für 2025.

1. Parken in Neapel – wo ist es sicher?
Neapel ist eng, chaotisch und voll. Wildparken ist normal – das solltest du als Tourist aber vermeiden. Nutze bewachte Garagen oder offizielle Parkplätze.
Empfehlenswerte Parkhäuser in der Innenstadt
- Garage Napoli Centrale (bei Piazza Garibaldi)
→ ideal für Weiterfahrten nach Pompeji, Herculaneum oder Sorrent - Supergarage Napoli (Quartieri Spagnoli)
→ sicher, groß, sehr zentral - Garage Morelli (bei Lungomare)
→ perfekte Lage für Altstadt & Promenade
>>> Einen Parkplatz in Neapel sollte man vorher im Internet reservieren: Hier klicken
Typische Preise für Parken in Neapel
- Stunde: 3–5 €
- Tag: 20–35 €
Tipp: In Neapel niemals Wertsachen im Auto lassen – auch nicht in Garagen.
2. Straßenparkplätze (blaue Linien)
In vielen Teilen der Stadt findest du blaue Parkstreifen. Diese sind:
- gebührenpflichtig
- zeitlich begrenzt
- oft komplett voll
Preis: meist 2–3 € pro Stunde.
Wichtig: Immer Parkticket ziehen, Kontrollen sind häufig.
3. Parken am Hafen (Molo Beverello) – Fähren nach Capri & Ischia
Wenn du zur Insel Capri oder Ischia fährst, ist Parken am Hafen sinnvoll.
Empfohlen
- Garage Buono – groß & bewacht
- Garage Angioino – nah an Fähren & Altstadt
Tagespreis: 20–30 €
4. Parken am Flughafen Neapel
Am Flughafen Neapel gibt es moderne, sichere Parkhäuser – ideal, wenn du mehrere Tage an die Amalfiküste reist.
- P1 & P2: direkt am Terminal
- P3: günstiger, etwas weiter entfernt, Shuttle inklusive
Preis: 8–20 € pro Tag (je nach Distanz).
Online-Tickets: Bei den großen Sehenswürdigkeiten im Raum Neapel sollte man wegen langer Warteschlangen an den Kasse Eintrittskarten vorher online kaufen. Für das Museum von Neapel gibt es die Tickets auf der bekannten deutschen Ticketwebseite Getyourguide.
5. Parken an der Amalfiküste – große Unterschiede je Ort
Parken an der Amalfiküste ist teuer, aber machbar. Die meisten Orte sind klein und Parkplätze sind schnell belegt.
Positano
- Mandara Parking – sicher, aber teuer
- Garage Di Gennaro – zentral
Preis: 8–12 € pro Stunde, bis zu 60 € pro Tag
Mehr Infos zu Positano:
Positano Reiseführer
Amalfi
- Luna Rossa Parking – großer Parkplatz direkt am Fels
Preis: 4–7 € pro Stunde
Mehr dazu:
Amalfi – Sehenswürdigkeiten
Ravello
- Piazza Duomo Parking – klein, aber zentral
Preis: ca. 3–4 € pro Stunde
Praiano
- Parken an der Hauptstraße (blaue Linien) – relativ einfach
Minori & Maiori
- Große Parkflächen am Strand
Preisniveau: 2–4 € pro Stunde – deutlich günstiger als Positano.
6. Wo du kostenlos parken kannst
Kostenlose Parkplätze sind begrenzt, aber möglich:
- in Vororten von Neapel (z. B. Secondigliano, aber nicht wirklich empfehlenswert)
- an einigen Strandregionen der Amalfiküste (Nebensaison)
- oberhalb von Ravello – einige kleine kostenlose Plätze
>>> Einen Parkplatz in Neapel sollte man vorher im Internet reservieren: Hier klicken
7. Parken & öffentliche Verkehrsmittel kombinieren
Eine sehr gute Option:
Auto am Flughafen oder Stadtrand parken → Metro ins Zentrum.
Park-&-Ride Spots:
- Colli Aminei (Linie 1)
- Policlinico (Linie 1)
Kosten: 5–10 € pro Tag.
8. Parken für den Vesuv-Besuch
Wer den Vesuv besucht, sollte am offiziellen Parkplatz parken:
- Parkplatz Vesuv-Höhe 1000 m
Preis: ca. 6 € pro Auto
Von dort geht es mit Shuttle oder zu Fuß weiter.
9. Fazit: Parken in Neapel & an der Amalfiküste
- Neapel: am besten bewachte Parkhäuser nutzen
- Amalfiküste: teuer, aber sicher, wenn in offizieller Garage
- Keine Wertsachen im Auto lassen
- Früh anreisen – gerade in Positano & Amalfi