Das Forum von Pompeji war das politische, wirtschaftliche und religiöse Herz der antiken Stadt. Bis zum Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. bildete es den zentralen Treffpunkt für Handel, Feste, Gerichtsverhandlungen und Versammlungen. Heute ist das Forum einer der eindrucksvollsten Orte der Ausgrabungen – ein weitläufiger Platz, umgeben von Tempeln, Säulenhallen und Verwaltungsgebäuden, die noch immer viel von der einstigen Pracht erzählen. Dieser ausführliche Artikel führt dich Schritt für Schritt durch Geschichte, Architektur, Alltag und die wichtigsten Gebäude rund um das Forum.

Wenn du deinen Rundgang planst, findest du hier passende Routen:
Pompeji 2h, 4h, ganzer Tag
Was war das Forum von Pompeji?
Das Forum war der zentrale Platz jeder römischen Stadt – und in Pompeji besonders wichtig. Die Stadt lag auf einer Handelsroute zwischen Neapel, Sorrent und dem Vesuvgebiet. Hier trafen sich Kaufleute, Politiker, Priester und einfache Bürger gleichermaßen. Man könnte sagen: Das Forum war das „soziale Netzwerk“ Pompejis, der Ort, an dem man informiert wurde, Geschäfte machte und Kontakte pflegte.
Das Forum misst rund 150 Meter in der Länge und 40 Meter in der Breite. Ursprünglich war der gesamte Platz von einer zweistöckigen Säulenhalle umgeben, die teilweise noch erkennbar ist. Die Architektur vermittelt einen Eindruck davon, wie monumental Pompeji einst war.
Viele Besucher sind überrascht, wie groß und beeindruckend das Forum ist – besonders mit dem Vesuv im Hintergrund, der heute fast symbolisch über dem Platz thront.
Unser Tipp: Eintrittspreise und Tickets für Pompeji 2025Die Eintrittskarten sind nicht ganz preiswert, aber für so eine weltbekannte Sehenswürdigkeit aber auch nicht überteuert. Kinder unter 18 Jahre sind frei (Ausweis wird kontrolliert). Sehr viele Besucher kaufen die Pompei-Tickets vorher im Internet, unter anderem um stundenlanges Anstehen an einer Kasse am Eingang zu vermeiden. Es gibt eine gute deutschsprachige Webseite für die Tickets: Hier Klicken |
Die Geschichte des Forums
Der Platz entstand bereits im 2. Jahrhundert v. Chr., als Pompeji noch stark vom griechischen und samnitischen Einfluss geprägt war. Erst später, als Pompeji römisch wurde, erhielt das Forum seine monumentale Form. Viele der Gebäude wurden regelmäßig erweitert, umgebaut oder modernisiert.
Wie viele Orte in Pompeji befand sich das Forum zum Zeitpunkt des Ausbruchs im Jahr 79 n. Chr. mitten in der Renovierung. Archäologen haben noch heute Hinweise auf Baustellen, Werkzeuge und halbfertige Bereiche gefunden.
Der Ausbruch des Vesuvs begrub den Platz unter einer dicken Ascheschicht – und konservierte ihn dadurch erstaunlich gut. Heute zählt das Forum zu den bestuntersuchten römischen Plätzen der Welt.
Die besten Unterkünfte um Pompeji bei Booking.com ansehen ➜ Hier klicken
Aufbau des Forums – eine Übersicht
Das Forum war von wichtigen Gebäuden umgeben, die das Leben der Stadt bestimmten: Tempel, Märkte, Verwaltungsgebäude und Gerichtsgebäude. Jedes hatte eine klare Funktion. Zusammen bilden sie ein Modell des städtischen Lebens der Römer.
Zu den wichtigsten Gebäuden gehören:
- Der Tempel des Jupiter
- Die Basilika
- Die Markthallen (Macellum)
- Der Tempel des Apollo
- Das Gebäude der Eumachia
- Das Comitium und Verwaltungsgebäude
Wir gehen diese Gebäude im Folgenden alle einzeln durch – mit Geschichte, Bedeutung und den besten Fotopunkten.
Der Tempel des Jupiter – religiöses Zentrum
Am nördlichen Ende des Forums steht der eindrucksvollste Tempel der Stadt: der Tempel des Jupiter, auch bekannt als „Capitolium“. Jupiter war der oberste Gott des römischen Pantheons – vergleichbar mit Zeus in der griechischen Mythologie.
Der Tempel wurde im 2. Jahrhundert v. Chr. erbaut und später vergrößert, als Pompeji stärker romanisiert wurde. Vom Tempel selbst stehen heute nur noch die Basis und einige Säulen. Doch die Lage auf einer erhöhten Plattform zeigt, wie wichtig er war.
Bedeutung:
- Ort von religiösen Zeremonien und Staatskulten
- Symbol der römischen Macht
- Beeindruckender Aussichtspunkt mit Blick über das Forum
Besonders eindrucksvoll ist der freie Blick auf den Vesuv – ein Motiv, das auf vielen Bildern aus Pompeji zu sehen ist.
Die Basilika – Zentrum für Recht & Wirtschaft
Die Basilika war eines der wichtigsten Gebäude am Forum. Sie liegt am westlichen Rand des Platzes. Die Basilika war kein religiöses Gebäude, wie der Name heute vermuten lässt, sondern ein Verwaltungs- und Gerichtssaal.
Hier fanden statt:
- Gerichtsverhandlungen
- Vertragsabschlüsse
- Geschäftliche Treffen
- Politische Diskussionen
Die Basilika von Pompeji gehört zu den ältesten ihrer Art im gesamten römischen Reich. Ihre Architektur diente später als Vorbild für viele spätere Basiliken im römischen Kaiserreich.
Das Macellum – der wichtigste Markt Pompejis
Das Macellum war die zentrale Markthalle der Stadt. Hier wurden Lebensmittel verkauft – frisches Fleisch, Fisch, Obst und vor allem Weinprodukte. Die Atmosphäre muss geschäftig und lebhaft gewesen sein.
Heute sieht man noch:
- die Verkaufsstände
- den zentralen Brunnen
- Reste von Marmorplatten
- Wandmalereien, die Früchte und Opfergaben zeigen
Das Macellum ist ein idealer Ort, um sich den Alltag der Menschen vorzustellen.
Der Tempel des Apollo – einer der ältesten Tempel Pompejis
Der Apollo-Tempel liegt südlich des Forums und ist einer der ältesten Kultorte der Stadt. Er stammt aus vor-römischer Zeit und zeigt deutlich griechische Einflüsse. Erst später wurde er römisch umgestaltet.
Wichtig zu wissen:
- Apollo war Gott der Musik, Poesie und Heilkunst
- Der Tempel war reich dekoriert
- Bronzestatuen standen auf dem Vorplatz (heute Repliken)
Viele Besucher finden den Apollo-Tempel besonders fotogen.
Gebäude der Eumachia – Zentrum der Wollhändler
Dieses große Gebäude wurde von Eumachia, einer reichen Priesterin und Unternehmerin, gestiftet. Es diente als Sitz der Wollhändler – einer der wichtigsten Berufsstände Pompejis.
Das Bauwerk hat eine beeindruckende Fassade mit einer langen Inschrift zu Ehren von Eumachia.
Das politische Leben am Forum
Das Forum war der Hauptort der politischen Entscheidungen. Die Bürger Pompejis wählten hier ihre Magistrate, hörten öffentliche Ansprachen und beteiligten sich an politischen Debatten. Politische Werbung – in Form von Wahlgraffiti – wurde oft an Häuserwände rund um das Forum geschrieben.
Beispiele für typische Tätigkeiten:
- Wahlen und Abstimmungen
- Ankündigungen wichtiger Ereignisse
- Rechtsprechung im Comitium
- Reden und öffentliche Debatten
Viele dieser Graffiti kannst du heute noch auf Wänden in der Nähe des Forums sehen.
Religion am Forum – mehrere Tempel auf engem Raum
Das Forum war von religiösen Gebäuden umgeben, die verschiedene römische Kultformen abdeckten. Neben dem großen Jupiter-Tempel finden sich weitere kleinere Anlagen.
Dazu zählen:
- Tempel des Vespasian – Kaiserverehrung
- Schreine für Lares – Schutzgeister der Stadt
- Viele Altäre für Opfergaben
Religion war fest in den Alltag integriert – man konnte kaum durch das Forum gehen, ohne an einem Altar vorbeizukommen.
Der Alltag am Forum – wie lebten die Menschen hier?
Das Forum war jeden Tag belebt. Händler, Politiker, Handwerker, Priester, Reisende – alle kamen hier zusammen. Der Platz war Zentrum für:
- Märkte
- Gerichtstermine
- Kunst und Musik
- Festumzüge
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Treffen und soziale Kontakte
Man kann sich das Forum wie eine Mischung aus Marktplatz, Rathaus, Kirche und Einkaufszentrum vorstellen – alles in einem.
Das Forum heute – was kannst du sehen?
Heute sind vor allem die Grundstrukturen erhalten. Die Säulenhallen sind teilweise rekonstruiert, einige Fundamente restauriert. Dennoch vermittelt der Platz bis heute ein beeindruckendes Raumgefühl.
Besonders sehenswert:
- Der Blick auf den Vesuv vom Jupiter-Tempel
- Die langen Säulenreihen entlang des Forums
- Die rekonstruierte Statue des Augustus (Replik)
- Die Reste der Basilika
- Der Eingang zum Macellum
Beste Besuchszeit für das Forum
Da das Forum einer der sonnigsten Orte Pompejis ist, empfiehlt sich ein Besuch am frühen Morgen oder späten Nachmittag.
Mehr Tipps dazu findest du hier:
Pompeji Schatten
Tipps für deinen Besuch
- Besuche das Forum möglichst früh – es ist sonst schnell voll.
- Beginne deinen Rundgang am Jupiter-Tempel für schöne Fotos.
- Trage unbedingt Sonnenschutz – kein Schatten vorhanden.
- Nimm genug Wasser mit.
Wenn du die wichtigsten Highlights sehen willst, findest du hier die passende Route:
Pompeji Routen
Fazit
Das Forum von Pompeji ist einer der bedeutendsten archäologischen Orte der Welt. Es war das Zentrum der Stadt – politisch, wirtschaftlich und religiös. Noch heute vermittelt der Platz eindrucksvoll, wie lebendig Pompeji einst war. Mit seinen Tempeln, der Basilika, dem Macellum und dem mächtigen Blick auf den Vesuv ist das Forum ein Highlight, das du bei keinem Besuch verpassen solltest.
Alle wichtigen Themen zu Pompeji
| Praktische Infos: | |
| Anreise nach Pompeji | Tickets & Eintritt |
| Wie viel Zeit einplanen? | Öffnungszeiten Pompeji |
| Beste Route durch Pompeji | Guide oder alleine? |
| Parken in Pompeji | Ausflug nach Pompeji |
| Pompeji bei Regen | Pompeji im Sommer |
| Alltag & Gesellschaft: | |
| Alltag in Pompeji | Frauen im alten Pompeji |
| Kinder & Erziehung | Sklaven Pompeji |
| Restaurants Pompeji | Pompeji Schmuck |
| Handwerk Pompej | Sexleben Pompeji |
| Kunst, Kultur & Religion: | |
| Musik Pompeji | Mosaike in Pompeji |
| Religion Pompeji | Medizin Pompeji |
| Bauwerke & Sehenswürdigkeiten: | |
| Forum von Pompeji | Amphitheater Pompeji |
| Villa dei Misteri Pompeji | Thermen von Pompeji |
| Lupanar (Bordell) | Häuser in Pompeji |
| Gipsabdrücke der Opfer | Straßen Pompeji |
| Besondere Themen: | |
| Vesuvausbruch Pompeji |