Mosaikkunst in Pompeji – Meisterwerke aus Stein, Glas & Alltag

Veröffentlicht von

Mosaike gehören zu den beeindruckendsten Kunstformen Pompejis. Kein anderer Ort der römischen Welt bietet eine vergleichbare Vielfalt, Qualität und Anzahl an Bodenmosaiken wie die zerstörte Stadt am Vesuv. Ob in prächtigen Villen, privaten Innenhöfen oder Eingangsbereichen der Häuser – Mosaike schmückten Böden, Wände und manchmal sogar Möbel. Viele dieser Kunstwerke sind bis heute farbintensiv und erstaunlich gut erhalten.

Bekanntes Mosaik mit Hund und Vogel aus Pompeji

Dieser Artikel erklärt die Geschichte der Mosaikkunst in Pompeji, die verschiedenen Stile, verwendeten Materialien, typische Motive und die bedeutendsten Fundstücke.

Passende Artikel:
Musik & Kunst
Berühmte Häuser Pompejis
Fresken & Wandmalereien


Warum Pompeji für die Mosaikkunst einzigartig ist

Der Vesuvausbruch konservierte hunderte Mosaike im exzellenten Zustand. Dadurch bietet Pompeji heute:

  • eine der weltweit größten Sammlungen römischer Mosaike
  • einen kompletten Überblick über mehrere Stilrichtungen
  • Einblicke in verschiedene soziale Schichten
  • Motive von Alltag bis Mythologie

Durch die Vielfalt lässt sich der Kunstgeschmack einer ganzen Stadt rekonstruieren.


Materialien der Mosaike – Stein, Glas & besondere Techniken

Römische Mosaike bestehen aus sogenannten Tesserae – kleinen Steinen, Keramikstücken oder Glaswürfeln.

1. Naturstein

  • Marmor
  • Kalkstein
  • Tuffstein
  • Basalt

2. Glas

  • für leuchtende Farben
  • seltener, meist in luxuriösen Häusern

3. Terrakotta

  • für braune und rote Farbtöne

Je feiner die Steine, desto hochwertiger das Mosaik.

Unser Tipp: Eintrittspreise und Tickets für Pompeji  2025

Die Eintrittskarten sind nicht ganz preiswert, aber für so eine weltbekannte Sehenswürdigkeit aber auch nicht überteuert. Kinder unter 18 Jahre sind frei (Ausweis wird kontrolliert). Sehr viele Besucher kaufen die Pompei-Tickets vorher im Internet, unter anderem um stundenlanges Anstehen an einer Kasse am Eingang zu vermeiden. Es gibt eine gute deutschsprachige Webseite für die Tickets: Hier Klicken

Techniken der Mosaikkunst

Opus Tessellatum

Standardtechnik mit mittelgroßen Steinen – am weitesten verbreitet.

Opus Vermiculatum

feinste Technik, besonders detailliert – oft im Haus des Fauns zu sehen.

Opus Signinum

einfache Technik aus Ziegelmehl – typisch für weniger reiche Haushalte.


Motive der Mosaikkunst in Pompeji

Die Motive zeigen den Alltag, die Götterwelt und den Wohlstand der Bewohner.

1. Tiere

  • Hunde (z. B. „Cave Canem“)
  • Fische
  • Vögel
  • Raubtiere

2. Mythologische Szenen

  • Dionysos & Ariadne
  • Achilles
  • Meerwesen

3. Alltagsmotive

  • Stillleben
  • Küchenszenen
  • Schriftzüge

4. Geometrische Muster

  • Wellenlinien
  • Farbige Quadrate
  • Schachbrettmuster

Berühmte Mosaike Pompejis

Pompeji besitzt zahlreiche ikonische Mosaike, die weltweit bekannt sind.

1. Das Alexander-Mosaik (Haus des Fauns)

Eines der bekanntesten antiken Kunstwerke überhaupt – eine Schlacht zwischen Alexander dem Großen und Dareios III.

  • über 1 Million Tesserae
  • extrem detailliert
  • im Vermiculatum-Stil

2. „Cave Canem“ – Vorsicht vor dem Hund

Berühmtes Eingangs-Mosaik im Haus des Poeten.

3. Fischmosaike

Sehr detaillierte Darstellungen von Meerestieren, typisch für Küchen und Essräume.

4. Dionysische Szenen

Zeigen Weinbau, Feste und mythologische Szenen.

5. Mosaike der Thermen

Oft geometrische Muster, die Rutschfestigkeit boten.


Mosaike in öffentlichen Gebäuden

Thermen

  • rutschfeste Muster
  • Wellenformen

Tempel

  • symbolische Szenen
  • mythische Motive

Theater & Odeon

  • Mosaike in Eingangsbereichen

Mosaike in privaten Haushalten

Reiche Familien nutzten Mosaike als Ausdruck ihres Wohlstands.

Typische Orte:

  • Atrium
  • Peristyl
  • Esszimmer
  • Gartenwege
  • Triclinium (Speiseraum)

Die Themen verrieten viel über den Geschmack der Bewohner.


Bedeutung der Mosaike im Alltag

Mosaike hatten mehrere Funktionen:

  • ästhetisch
  • rutschfest
  • reine Dekoration
  • soziale Darstellung des Reichtums

Ein schönes Mosaik war eine Art Statussymbol.


Wie Mosaike hergestellt wurden

Die Arbeit war aufwendig:

  1. Planung & Auswahl der Motive
  2. Vorzeichnung auf dem Boden
  3. Anmischen von Mörtel
  4. Setzen der Tesserae
  5. Polieren

Oft arbeiteten ganze Teams mehrerer Handwerker an einem einzigen Werk.


Mosaikkünstler in Pompeji

Die Künstler wurden musivarii genannt. Sie waren hoch angesehen. Viele waren:

  • Freigelassene
  • ausgebildete Spezialisten
  • Wanderkünstler

Einige signierten ihre Werke mit Namenskürzeln.

Mehr zum Handwerk:
→ Handwerk & Berufe


Mosaike & Religion

Viele religiöse Themen wurden ebenfalls in Mosaiken dargestellt.

  • Götter
  • Symbole wie Adler, Schlangen oder Delfine
  • Heilige Pflanzen

Auch Hausaltäre waren gelegentlich mit Mosaikdekor versehen.


Der Vesuvausbruch – Erhaltung der Mosaike

Die Ascheschichten konservierten viele Mosaike perfekt. Einige wurden verschüttet, andere blieben offen liegen.

Erhaltungszustand heute:

  • Farben überraschend kräftig
  • Viele Mosaike sind nahezu vollständig
  • einige wurden ins Museum Neapel gebracht

Mosaike, die heute in Museen stehen

Besonders wertvolle Mosaike befinden sich im Museo Archeologico Nazionale in Neapel.

Die Highlights:

  • Alexander-Mosaik
  • Fischmosaike
  • mythologische Mosaike

Viele gelangen aus Sicherheitsgründen nicht mehr zurück nach Pompeji.


Wie Mosaike restauriert werden

Die Restaurierung erfordert Erfahrung:

  • Reinigung der Steinchen
  • Neubefestigung lockerer Tesserae
  • Rekonstruktion von Motiven
  • Schutz vor Feuchtigkeit

Einige Mosaike sind unter Glasplatten geschützt.


Fazit

Mosaike gehören zu den beeindruckendsten Kunstwerken Pompejis. Sie zeigen Alltag, Mythologie, Tiere, Natur und religiöse Bilder in außergewöhnlicher Qualität. Die Vielfalt und Erhaltung der Mosaike machen Pompeji zu einem der wichtigsten Orte der römischen Kunstgeschichte.

Weitere spannende Pompeji-Themen

Pompeji Musik & Kunst Frauen in Pompeji
Kinder in Pompeji Pompeji Gärten & Landwirtschaft
Tiere in Pompeji Pompeji Mosaike
Sklaverei in Pompeji Vesuvausbruch Pompeji
Medizin & Gesundheit in Pompeji Alltag in Pompeji
Straßen in Pompeji Handwerk & Berufe in Pompeji
Religion & Tempel in Pompeji Essen & Trinken in Pompeji

Wasserleitungen Pompeji
Kleidung   Pompeji
Anreise: Neapel → Pompeji Pompeji Tickets
Wie viel Zeit braucht man? Pompeji Öffnungszeiten
Beste Route durch Pompeji Mit Guide oder alleine?
Parken in Pompeji Pompeji bei Regen
Pompeji im Sommer Villa dei Misteri
Forum von Pompeji Amphitheater Pompeji
Lupanar Pompeji Thermen von Pompeji
Gipsabdrücke Pompeji Häuser in Pompeji
Sexleben in Pompeji Pompeji Übersicht
Ausflug nach Pompeji

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert