Pompeji im Sommer – Hitze, Wasser, Schatten & Sonnenschutz

Veröffentlicht von

Ein Besuch in Pompeji gehört zu den beeindruckendsten Erlebnissen Italiens. Doch im Sommer – besonders zwischen Juni und September – kann es dort extrem heiß werden. Die archäologische Stätte besteht fast vollständig aus offenen Bereichen, kaum Schatten und vielen Steinflächen, die sich schnell aufheizen. In diesem ausführlichen Sommerguide erfährst du alles, was du wissen musst: Von Hitze-Tipps über Schattenplätze bis hin zu Trinkwasserstellen, empfohlener Besuchszeit und praktischen Strategien für einen angenehmen Besuch.

Pompeji im Sommer bei Hitze

Falls du deinen Tag allgemein planst, sieh dir auch den Artikel zur besten Besuchszeit an:
Pompeji beste Tageszeit


Warum ist es im Sommer in Pompeji so heiß?

Pompeji liegt am Golf von Neapel, einer Region, die im Sommer regelmäßig Temperaturen über 32–36 °C erreicht. Die besondere Lage zwischen Meer und dem Massiv des Vesuvs führt dazu, dass die Hitze oft steht. Dazu kommt: Pompeji hat kaum Schatten und viele Wege bestehen aus hellem Lavastein, der die Sonnenstrahlen reflektiert. Dadurch fühlt es sich häufig noch heißer an als in Neapel oder Sorrent.

Besucher unterschätzen oft:

  • Die enorme Sonneneinstrahlung – kaum Schatten, keine Sonnensegel.
  • Die Dauer des Besuchs – 3–4 Stunden im Freien sind standard.
  • Die Hitzeentwicklung auf Lavastein – die Steine speichern Wärme.
  • Die geringe Anzahl kühler Rückzugsorte – es gibt wenige Innenräume.

Wenn du Pompeji im Sommer besuchst, solltest du dich darauf einstellen, dass du lange in der Sonne unterwegs bist. Mit guter Vorbereitung ist der Besuch aber problemlos möglich.

Unser Tipp: Eintrittspreise und Tickets für Pompeji  2025

Die Eintrittskarten sind nicht ganz preiswert, aber für so eine weltbekannte Sehenswürdigkeit aber auch nicht überteuert. Kinder unter 18 Jahre sind frei (Ausweis wird kontrolliert). Sehr viele Besucher kaufen die Pompei-Tickets vorher im Internet, unter anderem um stundenlanges Anstehen an einer Kasse am Eingang zu vermeiden. Es gibt eine gute deutschsprachige Webseite für die Tickets: Hier Klicken

Beste Uhrzeit für Pompeji im Sommer

Die Wahl der richtigen Uhrzeit ist entscheidend. Die Hitze erreicht ab Mittag ihren Höhepunkt und hält oft bis zum frühen Abend an.

Beste Zeiten im Überblick

  • 08:30 – 10:30 Uhr: Angenehm kühl, wenig Besucher. Ideal.
  • 16:00 – 19:00 Uhr: Hitze nimmt ab, das Licht ist perfekt für Fotos.

Schlechteste Zeit

  • 12:00 – 15:30 Uhr: extrem heiß, kaum Schatten, intensivste Sonnenstrahlung.

Viele Touristen starten genau zu dieser Zeit – ein Fehler. Wenn du flexibel bist, starte früh oder spät. Pompei bleibt im Sommer lange hell, also kannst du auch gegen 17 Uhr noch entspannt starten.


Die besten Unterkünfte um Pompeji bei Booking.com ansehen  ➜ Hier klicken


Hitze-Tipps für Pompeji im Sommer

Hier findest du praktische, erprobte Tipps, die deinen Besuch deutlich angenehmer machen. Die meisten davon basieren auf typischen Erfahrungen von Reisenden, die Pompeji im Juli oder August besucht haben.

1. Genug Wasser mitnehmen

Pompeji ist groß und es gibt nur wenige Wasserstellen. Die Wege sind lang und die Hitze unterschätzt man schnell. Nimm pro Person mindestens:

  • 1 Liter für kurze Besuche (2 Stunden)
  • 2–3 Liter für längere Aufenthalte (4+ Stunden)

Im Gelände gibt es Trinkwasserbrunnen, aber nicht überall. Du findest die meisten entlang der Hauptstraße Via dell’ Abbondanza. Die Qualität des Wassers ist gut und trinkbar.

2. Sonnenschutz – absolut notwendig

Die Sonne ist gnadenlos. Ohne Sonnenschutz wirst du den Besuch kaum genießen können. Unbedingt mitnehmen:

  • Sonnencreme SPF 30–50
  • Hut oder Kappe
  • Sonnenbrille

Viele Wege liegen offen und führen durch breite Straßen ohne Schatten. Es gibt keine Verkaufsstände für Sonnencreme im Inneren der Anlage.

3. Kleidung – leicht, aber bedeckend

Leichte, atmungsaktive Kleidung hilft, aber bedecke deine Schultern. Besonders praktisch:

  • Leinenhemden
  • Luftige T-Shirts
  • Sommerröcke oder Shorts
  • Helle Farben

Viele Besucher packen einen dünnen Schal oder ein Tuch ein, um sich zwischendurch vor der Sonne zu schützen.

4. Pause machen – aber wo?

Schatten ist selten. Die besten Schattenplätze findest du:

  • In den Thermen
    (Thermen Pompeji)
  • Im Theater – teilweise schattige Plätze
    (Theater Pompeji)
  • Unter Arkaden im Forum
  • In Innenräumen der Villen, z. B. Villa dei Misteri

Tipp: Plane alle Innenbereiche auf die heißeste Tageszeit.


Besucherströme im Sommer – wann wird es voll?

Pompeji empfängt in der Hauptsaison bis zu 20.000 Besucher pro Tag. Die meisten davon kommen zwischen 10:00 und 14:30 Uhr. Dadurch entstehen an bestimmten Orten Staus – vor allem:

Wenn du früh startest oder spät kommst, bist du vielen Menschen aus dem Weg.


Schatten & schattige Orte in Pompeji

Da Schatten im Sommer der wichtigste Luxus ist, findest du hier die vollständigste Liste mit schattigen oder zumindest halbschattigen Bereichen:

1. Innenräume & überdachte Bereiche

  • Thermen – Bäder, Umkleiden, Vorräume
  • Lupanar – kleines Gebäude mit Decke
  • Villa dei Misteri – viele Räume innen
  • Teilweise überdachte Tempelzonen

2. Natürlicher Schatten

  • Bäume im Bereich nahe des Amphitheaters
  • Einige Randbereiche an den Stadtmauern

3. Künstlicher Schatten außerhalb

Vor dem Eingang Porta Marina gibt es einige schattige Plätze, ideal für eine kleine Pause vor oder nach dem Besuch.


Die beste Route für heiße Sommertage

Im Sommer solltest du deine Route bewusst planen. Eine ideale Strategie kombiniert schattige Orte und offene Bereiche.

Empfohlene Route (3–4 Stunden)

  1. Start um 09:00 Uhr – angenehme Temperaturen
  2. Forum & Basilika – noch Schatten an den Rändern
  3. Thermen – gute Innenbereiche
  4. Bordell (Lupanar)
  5. Via dell’Abbondanza – offener Bereich, früh besuchen
  6. Theater – teilweise Schatten
  7. Villa dei Misteri – viele Innenräume, gut für die Mittagshitze

Mehr Routen:
Pompeji Route – 2h, 4h, ganzer Tag


Trinkwasserstellen in Pompeji

Eine große Hilfe im Sommer sind die Wasserbrunnen. Sie liefern kostenloses, sauberes Trinkwasser. Die wichtigsten findest du:

  • Entlang der Via dell’Abbondanza
  • Im Forumsbereich
  • Nahe der Thermen

Einige Brunnen können saisonal geschlossen sein, daher plane trotzdem genug Wasser ein.


Was sollte man vermeiden?

Im Sommer gibt es einige typische Fehler, die deinen Besuch deutlich anstrengender machen können.

Folgende Dinge solltest du vermeiden:

  • Start zwischen 11 und 14 Uhr
  • Ohne Kopfbedeckung gehen
  • Zu wenig Wasser mitnehmen
  • Flip-Flops (die Steine sind uneben!)
  • Zu lange Strecken ohne Pause
  • Schwarze Kleidung

Pompeji + Vesuv im Sommer – sinnvoll?

Viele Reisende kombinieren Pompeji und den Vesuv an einem Tag. Im Sommer ist das möglich, aber deutlich anstrengender. Der Vesuv ist heiß, trocken und windig.

Empfehlung:

  • Pompeji früh morgens
  • Vesuv am späten Nachmittag

Mehr dazu:
Vesuv – Tipps & Infos


Essen & Trinken im Sommer

Innerhalb von Pompeji gibt es nur begrenzte gastronomische Angebote. Café-Häuser sind wenige und oft überlaufen. Daher:

  • Snacks mitnehmen
  • Wasserflaschen auffüllen
  • Obst & leichte Snacks statt schwerer Mahlzeiten

Außerhalb der Anlage befinden sich Restaurants, besonders am Eingang Porta Marina.


Sicherheit bei großer Hitze

Hitzeerschöpfung oder Sonnenstich passieren schneller als man denkt. Achte besonders auf:

  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Übelkeit
  • Dehydrierung

Sollte dir schlecht werden, suche Innenräume oder schattige Bereiche auf und trinke sofort Wasser.


Fazit

Ein Besuch in Pompeji im Sommer ist beeindruckend, aber die Hitze kann herausfordernd sein. Mit der richtigen Vorbereitung – genug Wasser, Sonnencreme, geeignete Kleidung und einem Start am frühen Morgen oder späten Nachmittag – wird dein Besuch angenehm, sicher und unvergesslich. Plane schattige Orte bewusst ein und vermeide die Hitzephase zwischen 12 und 15 Uhr. Dann steht einem erfolgreichen Sommererlebnis in Pompeji nichts im Weg.

Alle wichtigen Themen zu Pompeji

Praktische Infos:
Anreise nach Pompeji Tickets & Eintritt
Wie viel Zeit einplanen? Öffnungszeiten Pompeji
Beste Route durch Pompeji Guide oder alleine?
Parken in Pompeji Ausflug nach Pompeji
Pompeji bei Regen Pompeji im Sommer
Alltag & Gesellschaft:
Alltag in Pompeji Frauen im alten Pompeji
Kinder & Erziehung Sklaven Pompeji
Restaurants Pompeji Pompeji Schmuck
Handwerk Pompej Sexleben Pompeji
Kunst, Kultur & Religion:
Musik Pompeji Mosaike in Pompeji
Religion Pompeji Medizin Pompeji
Bauwerke & Sehenswürdigkeiten:
Forum von Pompeji Amphitheater Pompeji
Villa dei Misteri Pompeji Thermen von Pompeji
Lupanar (Bordell) Häuser in Pompeji
Gipsabdrücke der Opfer Straßen Pompeji
Besondere Themen:
Vesuvausbruch Pompeji

 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert